#10 Innerer Frieden, äußerer Frieden

Eugen Drewermann – Im Laufe unseres Lebens entfremden wir uns von uns selbst, verharren womöglich in Anpassung und Gehorsam, finden unseren eigenen inneren Frieden nicht. Daraus können Angst, Aggressionen, Gewalt und Kriege entstehen. Doch wie können wir unseren inneren Frieden wiederfinden und wie Aggressionen und Gewalt im Äußeren begegnen?

Birgit Spies ist im Gespräch mit dem Theologen, Psychoanalytiker und Autor Dr. Eugen Drewermann.

Inhalt

02:32‘ Der Seelsorger Eugen Drewermann
02:54‘ Wem gehört die Erde?
04:08‘ Die Kraft, sich für die eigenen Ideen
05:07‘ Warum entfremden wir uns von uns selbst?
07:33‘ Wie kommen wir aus dem Status des kindlichen Gehorsams heraus und können wirklich erwachsen werden?
08:10‘ Ist es für den Menschen schwer auszuhalten, dass er ein Individuum und einmalig ist?
12:30‘ Wie könnte eine Schule aussehen, in der Pädagogen Kinder wahrhaft führen und begleiten?
14:10‘ Angst als Grunderfahrung
16:57‘ Verlust als Grundangst eines Kindes
18:50‘ Wie Angst durch Liebe und Vertrauen überwunden werden kann
20:08‘ Können wir Liebesfähigkeit erlernen?
24:08‘ Ist ein friedfertiges Zusammenleben erlernbar?
31:33‘ Die Geschichte des heiligen Franziskus: Den Wolf umarmen
34:18‘ Leben wir in einer Gesellschaft mit doppelter Moral?
36:08‘ Welche Rolle können heute Glaube und Religion spielen?
38:00‘ Unterwerfung und Gehorsam
47:37‘ Der Dauerzustand des Schreckens
51:31‘ Die leise Stimme des Gewissens
53:32‘ Verstehen und Vergeben
53:52‘ Menschlichkeit in schwierigen Situationen bewahren
57:47‘ Wie kann aus innerem Frieden ein äußerer Frieden erwachsen?
1:00:45‘          Friedliches Verhalten und Gesprächsangebote
1:04:07‘          Was ist das Wichtiges im Leben?
1:04:32‘          Die Ahnung der Unendlichkeit
1:06:13‘          Wie der Friede wachsen kann

Fazit

Dr. Eugen Drewermann ist es wichtig, dass wir unsere eigenen Ängste überwinden, uns die eigene Unzulänglichkeit und womöglich Schuld eingestehen, dass wir das Menschliche hinter dem Bösen sehen.

Die Auseinandersetzung mit sich selbst ist ein Weg zum inneren Frieden. Aus ihr kann Frieden im Außen erwachsen und so ein friedliches Zusammenleben verschiedener Völker in einer menschlichen Welt ermöglichen.

Denn, um es mit den Worten Mahatma Gandhis auszudrücken: „Es gibt keinen Weg zum Frieden. Der Frieden ist der Weg“.

Literatur, Links

Webseite: https://drewermann.wordpress.com
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DrewermannKanal
Bücher: https://drewermann.wordpress.com/category/bucher/

Webseite, Quellen

https://bildung.hypotheses.org/6572

Gastgeberin

Birgit Spies ist Professorin für Bildung und Digitalisierung, Keynote-Speakerin, Beraterin und Trainerin. https://www.prof-birgit-spies.de.

Musik: https://gemafreie-musik-online.de
Soundeffekte: pixabay.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert