Christina Buchner – Lernen unter Zeitdruck ist genauso ungesund wie Fast Food. Und weil Lernen ein langer und mühseliger Prozess, so lohnt sich der Blick darauf, wie sich der Schulalltag entschleunigen lässt.
Denn mit dem Blick auf das Wesentliche und unter Verweigerung so manchen modernen Unfugs lässt sich der Schulalltag für Schüler, Eltern und Lehrer bekömmlich gestalten.
Birgit Spies im Gespräch mit Christina Buchner, Schulleiterin im Ruhestand.
Inhalt
02:15‘ Das Wesentliche beim Lernen
04:50‘ Rhythmisierung, Rituale und Regeln
06:50‘ Entschleunigung beim Lernen?
11:38‘ Vom Sinn des „vordergründig Nutzlosen“ im Schulalltag
13:03‘ Wenn Schule krank macht
15:00‘ Moderner Unfug in der Schule
18:50‘ Schüler als ganzen Menschen sehen – Selbstwirksamkeit
21:54‘ Humane Schule als Gesamtkunstwerk
Webseite zum Podcast
https://bildung.hypotheses.org/3958
Fazit
Christina Buchner ermuntert Lehrer, „nicht in erster Linie über Tests, Stundenbilder und Arbeitsblätter“(Buchner, Ch. 2017, S. 256) nachzudenken, sondern stellt das WIE des Lernens und Lehrens in den Mittelpunkt.
Ganz nach dem Motto „Weniger ist mehr“ sieht sie das Fundament einer guten schulischen Bildung im „Lernen in die Tiefe“ statt eines „Lernens in die Breite“. Sie ermuntert Lehrer, im Schüler den ganzen Menschen zu sehen und ihn ehrlich für die Lerninhalte zu begeistern.
Lernen ist ein langer und mühseliger Prozess. Deshalb braucht es eine humane Schule, so Christina Buchner, in der Schüler in ihrer ganzen Individualität angenommen werden und wachsen können. –
„Schule und Lernen, das ist das Staunen über die Welt und die Freude an den neu gewonnenen Erkenntnissen und Fertigkeiten“ (Buchner, Ch. 2017, S. 91)
Literatur und Links zum Podcast
Buchner, C.: Unterricht entschleunigen. Stressfrei lehren und lernen in der Grundschule.
Türcke, C.: Lehrerdämmerung. Was die neue Lernkultur in den Schulen anrichtet.
DAK-Präventionsradar 2024: https://www.dak.de/presse/bundesthemen/kinder-jugendgesundheit/mehr-als-die-haelfte-der-schulkinder-sind-erschoepft-_77856
Lee Jenkins Curve: https://www.educationtoday.com.au/news-detail/Education-5477
Zierer, K.: Hattie für gestresste Lehrer 2.0
Gastgeberin des Podcasts
Birgit Spies ist Professorin für Bildung und Digitalisierung, Keynote-Speakerin, Beraterin und Trainerin. Mehr zu Birgit Spies erfahren Sie unter https://www.prof-birgit-spies.de.
Musik: https://gemafreie-musik-online.de
Soundeffekte: pixabay.com